top of page

 

 

Tattoo Nachbehandlung

Jede Hautverletzung bringt die Gefahr einer Infektion mit sich, bis der Körper wieder eine schützende Haut über die Verletzung bilden kann. Um den Körper dabei zu unterstützen, bitte folgende wichtige Punkte beachten: Schutzfolie bitte nach 2-3 Stunden entfernen und das Tattoo mit klarem Wasser (also ohne Zusätze wie Seife etc.) abwaschen. Anschließend die Tätowierung konsequent mit Tattoo Balm
( Dragon Blood) dünn eincremen.

 

Was heißt konsequent?

Da jeder Hauttyp individuell verschieden ist, kann keine genaue Angabe darüber gemacht werden, wie oft Ihr Eure Tätowierung eincremen solltet. Das heißt, je nach Hauttyp (trockene bis fettige Haut) ca. 6 mal täglich, wenn die Haut nicht von Kleidung bedeckt ist.

Ist die Haut von Kleidung bedeckt, muss Folie getragen werden, welche alle 3 Stunden gewechselt werden muss.

 

Was heißt dünn eincremen?

Wird zuwenig eingecremt, trocknet die Haut aus und reißt. Dies kann zu Farbverlust führen und auch Narbenbildung nach sich ziehen. Wird zu dick eingecremt, quillt die Haut auf, was ebenfalls dazu führt, dass Farbe verloren geht. Eine Abheilung wird dadurch verzögert und damit natürlich auch das Infektionsrisiko erhöht.

 

Wie lange muß ich eincremen?

10 Tage




Wasser?

Es besteht leider immer noch das Gerücht, dass man sich mit einem neuen Tattoo nicht duschen darf. Tut das bitte Euren Mitmenschen nicht an! Selbstverständlich dürft Ihr duschen, achtet nur darauf, ph-neutrale und/oder parfümfreie Seife zu verwenden. Lediglich von einem längeren Vollbad (dh. länger als 15 Minuten ) ist abzuraten (Aufweichen der Haut).

 

Sonnenbaden?

Noch ein Vorurteil! Selbstverständlich müsst Ihr ab jetzt kein Schattendasein führen. Das frische Tattoo sollte nur nicht exzessiv "gebraten" werden. Das heißt, beim Sonnenbaden dann einfach mit einem kleinen Handtuch abdecken, sobald es zuviel wird.

Wenn Ihr irgendwelche Probleme oder Fragen bezüglich Eures Tattoos habt, dann wendet Euch bitte jederzeit an uns.

Wir sind Di.- Sa. von 18.30 - 20.00 Uhr zu erreichen. Zur Kontrolle Eures Tattoos sind wir immer für euch da.

  1. Für Komplikationen, welche außerhalb unserer Beherrschbarkeit liegen (z.B. Pigmentmigrationen - sogenannte Blowouts - aufgrund einer dafür prädestinierten Hautbeschaffenheit, allergische oder nichtallergische Fremdkörperreaktionen sowie Fototoxische Reaktionen auf eine Tätowierfarbe, usw.) können wir keine Haftung übernehmen.

  2. Für Komplikationen bei der Wundheilung und daraus möglicherweise resultierende Folgen (Wundinfektionen, Vernarbungen, Beschädigungen einer Tätowierung etc.) infolge von Nachsorgefehlern oder Nachlässigkeiten Eurerseits wird ebenfalls keine Haftung übernommen. Bitte haltet Euch an die auf unserer Website abrufbare Pflegeanleitung und tretet im Falle eines unerwarteten Heilungsverlaufs unmittelbar mit uns in Kontakt oder – bei erheblichen Problemen oder Komplikationen - sucht außerhalb unserer Geschäftszeiten einen fachlich versierten Arzt auf.

Nachbehandlung

Vorbehandlung

Vorbehandlung

Bitte vor dem Tattoo auf Körperhygiene achten.  (Deo mitbringen)  Stelle rasieren und nicht eincremen, keine rückfettende Seifen verwenden. Ein Deo verwenden und mitbringen, aber kein Deo mit weissem Pulver verwenden.

Ein grosses Handtuch mitbringen.  Kein Kaffee trinken, kein Red Bull, kein Aspirin, kein Vitamin C.

Schmerzfreies Tattoo?

Es gibt eine Salbe, die man 2 Stunden vor dem Tattoo auftragen kann. (Vorher die Verträglichkeit testen)

Diese muss unter Frischhalte Folie luftdicht einwirken. Diese Salbe betäubt die Haut für eine begrenzte Zeit, sie kann für besonders empfindliche Stellen verwendet werden.

Einfach bei uns nach der Salbe fragen.

bottom of page